Bei der Auswahl: "nur" Pflichtfelder anzeigen >
wird nur das notwendigtste angezeigt > also die
Pflichfelder, wie: Fragen usw.; bei der Auswahl:
"inkl." Hinweisfelder anzeigen > werden alle
Hinweisfelder zu den Pflichtfeldern angezeigt >
damit Sie die Fragen besser verstehen und um
Sie bei der Eingabe zu unterstützen.
Sie können jederzeit die Ansicht wechseln mit
den Optionen hier!
Damit Sie erstmal nur die Felder angeben müssen,
die für die "sichere" Preisberechnung wichtig sind >
haben wir die Fragen, so angeordnet > das zuerst
nur diese abgefragt werden; sollte Ihnen der Preis
zusagen > geben Sie bitte, danach, die Restangaben
an, wie: die zu sperrende Straße, Uhrzeiten dafür und
alles weitere wichtige für die Bestellung > die nichts
mehr mit der Preisberechnung zu tun haben!
Genehmigungen:
Eine Genehmigung muss immer eingeholt werden,
entweder durch uns- oder Sie holen diese alleine,
rechtzeitig- und rechtswirksam beschrieben ein;
ohne Genehmigung stellen wir keine Schilder auf!!
Beispiel: Für den 24.12.14, geben Sie also ein: 24.12.2014 bis 24.12.2014.
*wenn es andere Lösungen geben sollte, wie z.B.: 24.12. + 27.12. + 28.12.2017 -
dann müssen Sie das so in das Notizfeld eintragen welches in "Schritt 2" erscheint, geben aber
hier, dann: 24. bis 28.12.2017 - ein; falls weiter abweichend nehmen Sie Kontakt auf zu uns.
Vorlauffristen für die "behördliche" Genehmigungen in HH:
Für Hamburg sind normalerweise 14 Tage, ab Antragseingang >
b. d. Wache / Polizei, bis zu Ihrem ersten Gültigkeitstag, vorgegeben.
Davon sind in jedem Falle die Wachen: PK21 + PK26 betroffen.
Durch zB.: Personalmangel und anderes, hat die Wache: PK31 -
sogar 15 - 16 Tage Vorlauf und die Wache: PK23 leider z.Zt.: 25 Tage.
Die anderen Wachen schaffen es i. d. Regel auch unter 14 Tagen >
wir empfehlen, uns bei Unklarkeiten > immer anzurufen, auch um
keine Zeit zu verschenken!
Vorlauffristen für die "behördliche" Genehmigungen in HH:
Für Hamburg sind normalerweise 14 Tage, ab Antragseingang >
b. d. Wache / Polizei, bis zu Ihrem ersten Gültigkeitstag, vorgegeben.
Davon sind in jedem Falle die Wachen: PK21 + PK26 betroffen.
Durch zB.: Personalmangel und anderes, hat die Wache: PK31 -
sogar 15 - 16 Tage Vorlauf und die Wache: PK23 leider z.Zt.: 25 Tage.
Die anderen Wachen schaffen es i. d. Regel auch unter 14 Tagen >
wir empfehlen, uns bei Unklarkeiten > immer anzurufen, auch um
keine Zeit zu verschenken!
Vorlauffristen für die "behördliche" Genehmigungen in HH:
Für Hamburg sind normalerweise 14 Tage, ab Antragseingang >
b. d. Wache / Polizei, bis zu Ihrem ersten Gültigkeitstag, vorgegeben.
Davon sind in jedem Falle die Wachen: PK21 + PK26 betroffen.
Durch zB.: Personalmangel und anderes, hat die Wache: PK31 -
sogar 15 - 16 Tage Vorlauf und die Wache: PK23 leider z.Zt.: 25 Tage.
Die anderen Wachen schaffen es i. d. Regel auch unter 14 Tagen >
wir empfehlen, uns bei Unklarkeiten > immer anzurufen, auch um
keine Zeit zu verschenken!
*prüfen Sie hier bitte durch, wenn Sie unsicher sind, ob
eines der angegebenen PKs = Polizeistationen für Ihre
"Absperradresse" zuständig ist; falls Sie die Genehmigung
nun doch alleine bestellen möchten, können Sie oben
Änderungen vornehmen > indem Sie einstellen, dass "Sie
die Genehmigung alleine einholen" werden; es empfiehlt sich
aber erst mit dem zuständigen PK zu sprechen, erst wenn die
Ihnen dies bestätigen macht es Sinn > hier "ohne" Genehmigung
trotzdem zu bestellen! In den anderen Gebieten sieht es zur Zeit
besser aus und es kann auch kurzfristiger bestellt werden.
Hotline: 01785687147 I Mail: info@JL-T.de
Wenn Sie unsicher sind > anrufen:
Hotline: 01785687147 I Mail: info@JL-T.de
Wenn Sie unsicher sind > anrufen:
Hotline: 01785687147 I Mail: info@JL-T.de
Hier sehen Sie wieviele Tage berechnet wurden; Wir rechnen nach Datum ab,
NICHT nach 24 Std. Rythmus; Beispiel: 24.12.14, von 7 - 22 Uhr - ist ein Tag;
24.12. bis 25.12. je 7-20 Uhr - sind schon zwei Tage! Dieser Wert ist nur zu
Ihrer Information; Die Aufstellfrist von 4 Kalendertagen, vorher, ist natürlich im
Preis inkl.!!
Hier sehen Sie wieviel Tage bis zu Ihrem Startdatum
noch übrig sind, ab heute; Bei kurzfristigen Aufstellungen
werden Zuschläge* berechnet die Sie hier unterhalb sehen
werden; Die Zuschläge sind dann im Gesamtpreis enthalten,
kommen also NICHT extra nochmals hinzu!!
Normalerweise stellen wir keine Schilder auf- oder beantragen
Genehmigungen bei der Behörde - für alle Anfrage die unter 11
Tagen-, ab Bestelldatum - zum ersten Gültigkeitsdatum gerechnet,
liegen.
Diesen Code erhalten Sie also nur - wenn Sie ein Stammkunde bei
uns sind- oder wir die Zeit haben dafür, kurzfritige Aufträge zu
bearbeiten - andernfalls leider nicht;
Sie können uns jederzeit kontaktieren und fragen ob wir Ihren
kurzfristigen Auftrag noch annehmen können!
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr
JLT - Team
Info:
Für Hamburg wählen Sie hier " Hamburg" aus;
für das angrenzende Hamburger-Umland, wie: Norderstedt, Geesthacht,
alle verfügbaren Gemeinden- und Orte sind alphabetisch geordnet, usw. - wählen Sie hier
bitte: anderer Ort - aus; danach wählen Sie im Feld darunter die entprechende Gemeinde / Ort
aus.
Die Preise hinter den einzelnen Gemeinden - sind die Aufschläge zu den Normalpreisen aus Hamburg!
Wenn Sie einen anderen Ort erfragen möchten,
senden Sie uns bitte eine Anfrage, per: Mail, SMS etc.;
wir unterbreiten Ihnen dann ein Angebot per Mail, SMS
mit einem Gesamtfestpreis - nur dieser ist verbindlich für Sie;
Sie erhalten damit auch einen Freischaltungscode, den Sie
dann beim Ausfüllen des Formulars in dieses eintragen;
auch wenn Ihnen beim Absenden des Formular ein niedrigerer
oder höherer Gesamtpreis angezeigt wird, bindend ist dann nur
der, den Sie von uns per Mail, SMS bekommen haben - wir
werden den Betrag in der Rechnung dann nachträglich berichtigen;
bitte überweisen Sie deswegen erst den Betrag wenn Sie die
geänderte Rechnung erhalten haben.
Erklärung:
Dieses Feld ist sehr wichtig für die Berechnung des Preises,
da anhand dieser Angabe der Preis stark abweichen kann - wie folgt:
- bei einer " einseitigen" Absperrung, werden die Schilder nur auf eine
Strassenseite gestellt
- bei einer "beidseitigen" - Absperrung, werden die Schilder auf beide
Strassenseiten gestellt - damit für Ihr Vorhaben genug Platz bleibt- und
der "Strassenverkehr" seinen betrieb weiterhin fortsetzen kann
- wenn Sie nicht wissen ob " einseitig- oder beidseitg" gesperrt werden
kann / muss, wird hier erstmal der Preis, für "beidseitiges" - Absperren
angegeben; sollte es dann bei einer "einseitigen" Absperrung bleiben
erhalten Sie die Differenz zurück
Gilt für die Wahl " ohne Genehmigungseinholung " über JL-T: Um effizient Routen zu planen -
benötigen wir Ihre Bestellung rechtzeitig mind. 7 Tage vor Gültigkeit; Dieser Zuschlag hier - ist
bereits im Gesamtpreis - siehe darunter - enthalten! Alles was 8 Tage- oder länger zum ersten
Gültigkeitstag liegt, ist ohne Zuschlag, danach mit Zusatzpreisen.
Gilt für die Wahl " inkl. Genehmigungseinholung " über JL-T: Um effizient Routen zu planen
- benötigen wir Ihre Bestellung rechtzeitig mind. 9 Tage vor Gültigkeit; Auch das Beantragen
der Genehmigung kostet Zeit für uns und die Polizei; Dieser Zuschlag hier - ist bereits im
Gesamtpreis - siehe darunter - enthalten! Alles was 10 Tage- oder länger zum ersten
Gültigkeitstag liegt, ist ohne Zuschla, danach mit Zusatzpreisen.
*Am Schluss wird der Preis noch genauer angegeben;
es können nur noch Transaktionsgebühren hinzukommen, wenn
Sie mit einem Bezahldienst - wie zB.: Paypal zahlen möchten -
sonst bleibt der Gesamtpreis so - wenn Sie die Daten "nicht" ändern!
Hier geben Sie die Straße an, in die Sie, zB.:
ein- oder ausziehen möchten- und zwar
nur diese + HsNr im nächsten Feld > daneben.
*sollen die Schilder aber an anderer Stelle, zB. = Str. und /
oder HsNr. als in der "postalischen" Adresse von Ihnen
angegeben > aufgebaut werden > geben Sie dies weiter
unten an; ACHTUNG: diese Zusatzfelder öffnen sich erst,
wenn Sie mind. einen Buchstaben oder mehr - im Feld:
"postalische" Straße eingetragen haben!
Diese Eingabe ist sehr wchtig für die Preisberechnung,
wenn Sie den Service inkl. Genehmigungseinholung über uns buchen,
da diese PLZ s: 20354, 20459, 20454, 20355, 20099, 20095, 20457 -
in Hamburg teurer sind, da in diesem Gebiet die zuständige Behörde
immer mehr berechnet da Innenstadt!
Wenn die Schilder abweichend zur "postalischen" Adresse,
also vor anderen Hsnr. und / oder sogar in einer anderen Straße
stehen sollen, geben Sie hier "Ja" ein und nehmen in den weiteren
Feldern die Eingaben vor - da wir das natürlich nicht genau wissen
können!
Da wir alles nur über Google und unsere Erfahrungen ermitteln können,
wissen wir leider nicht immer "wo genau" die Schilder "am Besten" platziert
werden können; da Sie ggf. sich vor Ort besser auskennen und / oder die
beste Position kennen sollten - dafür > können Sie uns hier "aktiv" mithelfen
> den Besten Platz zu finden - da nur dort wo in der Genehmigung erlaubt
wurde Schilder zu stellen > diese auch gesetzlich aufgebaut werden dürfen.
Wenn die Schilder abweichend, von der postalischen
Hs.-Nr., stehen sollen, z.B. weil Sie einen Möbellift
nutzen- oder der Eingang zu Ihrem Haus versetzt ist
usw., dann können Sie dies hier zusätzlich angeben;
Andernfalls werden die Schilder so nah wie möglich
an die postalische Hs.-Nr., die Sie oben angegeben
haben, aufgestellt - inkl. Ihrer Beschreibung, im
Notizfeld > zur Absperradresse in den Anmerkungen,
ganz am Ende dieser Seite - sofern angegeben von
Ihnen!
Nur bei Bedarf ausfüllen:
Hier geben Sie nur, falls zutreffend, die
Straße an - die abweichend zur postalischen
Adresse gesperrt werden soll > falls zutreffend.
Hier die HsNr. eingeben = von-/ bis,
die abweichend gesperrt werden soll
- zur "postalischen" Straße > "optional".
Wählen Sie hier so gut als möglich aus- und helfen Sie uns mit sofern Ihnen mgl.:
Beidsetig, heisst: Schilder werden auf beiden Straßenseiten aufgestellt, damit der
übrige Verkehr genug Platz hat vorbei zu fahren! Bei z.B., einem: 7,5t - in schmalen
Straßen sollte: beidseitig - gesperrt werden, bei bis 3,5t im allgemeinen nicht;
Wenn für eine Baustelle- oder anderes eine: "beidseitige - Absperrung" Sinn macht-
wäre dies für uns ebenfalls hilfreich, da wir nur anhand von: google - streetview- und
mit Hilfe der Polizei, die Zone einschätzen können! Wenn Sie sich nicht sicher sind,
dann wählen wir- und die Polizei, nach Ihren Angaben, zu: Fahrzeuggröße- und
Vorhaben - "bestmöglich" die richtige Beschilderung aus! Dieses Feld hat "KEINEN"
Einfluss auf den Gesamtpreis bei uns!
Beispiel - Skizze:
Einseitige - Sperrung:
I I
O I I
I I I
I I
O I I
I I I
I I
G I S I G
Beidseitige - Sperrung:
I I
O I I O
I I I I
I I
O I I O
I I I I
I I
G I S I G
------------------------------
G = Gehweg
S = Strasse
O
I = Halteverbotsschild
Wenn Sie mehrere Tage bestellen möchten, dann gibt es
2 Möglichkeiten* für die Uhrzeitenangabe die standardmäßig
erstellt werden können:
- jeweils: bedeutet jeden Tag in der gleichen Uhrzeit - von/bis.
- durchgängig: bedeutet vom ersten Tag bis zum letzten Tag -
durchgängig - z.B. bei einer Containeraufstellung usw..
*Wenn andere abweichende Uhrzeiten pro Tag erforderlich sind,
dann tragen Sie diese bitte in das Notizfeld rein - was sich am
Ende dieser Seite befindet; wenn Sie die Genehmigung einholen
- müssen wir uns immer an die max. Zeiten und Tage in der
Genehmigung halten, es sei denn es soll laut Ihren Angaben hier
in diesem Formular - an kürzeren Zeiten und / oder Tagen gelten
- dann werden wir diese natürlich übernehmen!
Dies ist wichtig für die Polizei- da diese uns, wenn in Wohngebieten
abgesperrt werden soll, erfahrungsgemäß anruft - um den Grund zu er-
fahren für eine "durchgängige" - Sperrung; Den Grund für eine
"durchgängige" - Sperrung geben Sie dann im nächsten Feld ein- und
wird so der Polizei weitergeleitet , die dann anhand der Parkraumlage
entscheidet ob es Genehmigt wird; Wir habend darauf also kaum
Einfluss!! "Jeweils" - wird also eher genehmigt als "durchgängig"!
Die Polizei will immer nur das minimalste- was nötig ist für Ihr Vorhaben -
genehmigen, damit andere Bewohner auch noch Parkraum bekommen;
geben Sie deswegen hier genau an-, weswegen Sie eine "durchgängige"-
Absperrung benötigen-,damit die Polizei anhand dieser Angaben, zügig ,
entscheiden kann;- Andernfalls kann es zur Ablehnung- oder Äderungen
kommen- und genehmigen tut dies immer die Polizei-, nicht Fa.: JLT!
Wenn Sie mehrere Tage absperren lassen- und beispielsweise
eine Handwerksfirma sind- und Sa. und So. nicht arbeiten, geben
Sie hier an: Werktags, von: Mo. - Fr.- oder unter: sonstige - wenn
andere Zeiten zutreffen; dadurch ist der Parkraum für Bewohner,
siehe Beispiel oben, am Wochenende = frei zum Parken!
Hier geben Sie nun an, weswegen Sie eine
Halteverbotszone beantragen möchten!*
*Mehrfachauswahlen sind möglich, ggf. müssen
Sie diese danach weiter begründen.
Hier geht es darum, ob Sie intern in Ihrem: Haus,Wohnung, in Ihrem Garten, auf Ihrem
Grundstück usw. > arbeiten lassen möchten > dies wäre "sondernutzungsfrei"oder ob
diese Arbeiten auf "öffentlichem" Grund stattfinden, zB., Gestellung: eines Containers,
Bigbags, Toiletten, Arbeitsmaterial usw.; alles was "keine " Luftreifen hat und länger als
1 Tag auf öffentlichem Grund lagert / stehen muss > wäre dann "sondernutzungspflichtig"
> dafür würden Sie weitere "andere" Genehmigungen benötigen, zB. vom zuständigen
Bezirksamt, die wir aber "nicht" einholen; hierüber muss die Polizei aber bereits ab
Antragstellung durch uns, bei der Polizei - auf "Halteverbot" > in Kenntniss gesetzt werden!
Alles was nicht auf Reifen in die Parkzone gestellt wird bedarf
einer Sondenrutzung beim Bezirksamt; bedenken Sie, das diese
zusätzliche Genehmigung meisst immer länger dauern i.d. R., ca.:
8 bis 14 Tage je nach Bezirk; diese Genehmigung müssen Sie in
jedem Falle alleine beantragen beim zuständigen Bezirksamt!
Alles was nicht auf Reifen in Parklücken- oder auf Gehwege geparkt wird- und- /
oder Fahrzeuge über 3,5t Gesamtgewicht - die auf dem gehweg stahen sollen,
benötigt eine "Sondernutzung"; Diese muss beim zuständigen Bezirksamt
rechtzeitig- und extra beantragt werden; Andernfalls dürfen z.B. Container-,
Toiletten-, Absperrzäune-, Baumateriallien usw. nicht offiziell abgestellt werden;
Folge: die Genehmigung der Parkzone, die Sie bei uns beantragt haben, verliert
die Gültigkeit- und Sie können ggf. nicht weiter diese Fläche nutzen- oder müssen
nachbeantragen! Bei Baumaßnahmen-, weiss die Polizei nicht was gemacht wird
dort- und ruft uns dann erfahrungsgemäß an; Dies kostet Zeit- und manchmal er-
reichen wir Sie nicht- telefonisch- / Mail usw.- und es kommt zu Verzögerrungen im
Genehmigungsverfahren; Deswegen sind hier die genauen Daten notwendig- in
Ihrem Interesse. Wir beantragen die Sondergenehmigung nicht!
Damit die Polizei entscheiden kann ob eine Sondernutzung beantragt
werden muss >grundsätzlich: Alles was nicht a. Luftreifen abgestellt
wird: BigBgs, Container, Material, Bautoiletten, Bauzaun usw. > bedarf
einer Sondernutzung beim Bezirksamt; dies müssten Sie dann in jedem
Falle alleine beantragen beim zuständigen Bezirksamt!
*INFO - damit Sie das richtige Fahrzeug ermitteln können oder sonst Ihen Spediteur /
Autovermietung fragen > wie das Gesamtgewicht des Fahrzeugs ist!
Zur Orientierung: PKW s und Fahrzeuge bis 3,5t Gesamtgewicht + Anhänger bis 750 Kg,
dürfen "sicher" mit Führerscheinklasse = B gefahren werden; Kombinationen aus zB.
PKW s oder Pickups + Anhänger mit einem Zuggesamtgewicht von nicht mehr als 3,5t
bis 4,25t > ggf. auch noch, darüber muss schon mind. die "BE" Klasse vorhanden sein!
Diese Angabe ist wichtig für uns - da wir anhand des angegebenen Fahrzeugstyp s + Gewicht,
abschätzen können - ob es ausreicht die Schilder nur auf eine Strassen- oder auf beiden
Strassenseiten aufzustellen; Ausserdem ermitteln wir so insgesamt den besten Standort für die
Schilder!
WICHTIG: die für uns wichtige Grenze liegt fast immer, zw.: 3,5t oder 7,5t, da alles bis 3,5t noch
fast in Richtung PKW-Breite geht, darüber ist es dann schon deutlich breiter von der Fahrzeugbreite
her; es ist also nicht 100% wichtig die absolut genaue Gewichtsgröße hier anzugeben, zB.
zw.: 7,5t und 12t ist der Unterschied eher gering - nur eben, zw. den Größen: Pkw > 3,5t > 7,5t
oder höher, wäre dies wichtig zu wissen für uns!
ACHTUNG: bei zB. Baustellen- / Baustellzufahrten - die gesperrt werden sollen > geben Sie bitte
immer nur das "größte" Fahrzeug an was zB. anliefert, da klar ist bei so etwas, dass auch andere
Fahrzeuggrößen die Baustelle anfahren werden!
*wenn Sie verschiedene Fahrzeuggrößen und / oder auch anderes haben >
geben Sie dies sonst auch unten im Notizfeld an, zB. bei Baustellezufahrten,
Lieferverkehren usw.; möglichst immer mind. das größte Fahrzeug / Container
angeben!
Nur wenn Sie noch irgendetwas wichtiges zusätzlich
angeben wollen- oder wenn abweichend zur oberen Angabe!!
Hier wird die Gebühren berechnet, für die Genehmigung, pro Anzahl der
eingesetzten - verschiedenen Kennzeichen - dies gilt auch für Anhänger; haben Sie
also zB. einen Transporter + Anhänger > tragen Sie hier also eine "2" ein, da 2 verschiedene
Kennzeichen; bei zB. 2 Lkw s tragen Sie hier auch eine 2 ein, bei einem Fahrzeug eine "1"
usw.!
Je nach Helligkeit und Beschaffenheit vor Ort ist die Qualität der Bilder;-
Geben Sie hier auch Ihre Mailadresse an- damit der Fahrer Ihnen nach
Schilderaufstellung sofort die Fotos zusenden kann!
Bei der Auswahl: "nur" Pflichtfelder anzeigen >
wird nur das notwendigtste angezeigt; Bei der
Auswahl: "inkl." Hinweisfelder anzeigen > werden
alle Hinweisfelder zu den Pflichtfeldern angezeigt;
Sie können jederzeit die Ansicht wechseln mit
dem Umschalter hier!
*INFO - Kennwort speichern:
Wenn Sie, z.B. zwei Zonen, also Ein- und Auszugsadresse, bestellen möchten - dann
benötigen Sie die Speicherung, nur für die "nächste Bestellung" - danach wird das
Kennwort wieder gelöscht, es sei denn Sie wählen wieder "speichern für die nächste
Bestellung - weil Sie z.B. eine dritte Zone bestellen möchten usw.; möchten Sie auch
später noch das Kennwort nutzen, weil Sie z.B. eine Firma sind und öfters bestellen
möchten, dann wählen Sie bitte "auch für spätere Bestellungen"!
Wir behalten uns vor nicht genutzte Accounts zu löschen - gerade bei Privatpersonen;
Aus Sicherheitsgründen geben Sie hier nur Ihre eMailadresse an,
an die wir auch die ausgefüllte Genehmigung senden sollen; da es
diese eMailadresse nur 1 x gibt- und Sie diese bestimmt immer
wieder erinnern werden; mit diesem Benutzernamen und dem Kennwort,
welches Sie darunter eingeben / auswählen, können Sie sich dann jedes
mal einloggen, um Ihre Kontaktinformationen einlesen zu lassen!*
*erst ab der zweiten Eingabe dieses Formulars möglich; entweder hier "neu-wählen"
oder den vorher bereits gewählten Benutzernamen, als: Ihre eMailadrese - hier eigeben.
Sie benötigen zum Einloggen, immer:
Ihren Benutzername = Ihre eMailadresse +
Kennwort, welches Sie hier eingeben müssen.
*Bitte klicken Sie nach der Eingabe, in dieses Feld, auf:
"Enter" auf Ihrer Tastatur- oder mit der linken Maustaste auf
irgendein Feld im Formular - damit die Daten eingelesen werden!
Das Kennwort muss genau gleich geschrieben worden sein
wie zuvor von Ihnen, oben, ausgewählt!
*diese Warnhinweise, werden je nach Ihren Eingaben geschaltet
und sollen Ihnen und uns nochmals helfen, dass die Bestellung
"fehlerfrei" und bestmöglich erledigt werden kann;
Fehler können sich überall und gerade auch hier einschleichen,
gerade wenn es darum geht "Genehmigungen" bei der Behörde
einzuholen oder Ihnen schnell zu vermitteln wie und auf was Sie
bei dieser Halteverbots-Bestellung achten müssen > ist also nur
zu Ihrem Vorteil!
Damit wir wissen: ob, wonach und wo wir nachgucken müssen
> zB. nach: Skizzen / Fotos anderem - ist diese Angabe wichtig;
bitte geben Sie dann oben, im Notizfeld an > was Sie uns gesendet
haben, zB. = Skizze usw., wie Sie dies übermittelt haben, zB. = per
Mail usw. und am Besten auch wann gesendet, zB. = am 20.10.22
um ca. 13h usw.; nur so finden wir diese, teilweise - sehr wichtigen
Unterlagen vor Ort > beim Aufstellen der Schilder > "schnell / sicher"
wieder und können bestmöglich die Schilder positionieren!
Geben Sie hier für uns wichtige Anmerkungen, zur Absperradresse, an;
in Draufsicht heisst: wenn Sie von außen auf das Haus gucken, rechts
bzw. links von der Haupteingangstür - damit es nicht zu Verwechslungen
der Seiten kommt - weil Sie es sonst ev. aus der Sicht "von innen nach
aussen" - beschreiben könnten!!*
*bitte immer genau beschreiben- und nie auf Mails- oder zB.: wie telefonsich
besprochen... - verweisen, da es zu lange dauert für den Fahrer dies heraus-
zufiltern vor Ort - bzw. Fehler auftreten können beim Beantragen der
Genehmigung und dies = verschlechterte Parkplätze hervorrufen könnte für Sie!
Achtung: auch ob- und wie Sie uns Skizzen, Fotos der richtigen Platzierung der
Schilder übermittelt haben > bitte hier mit eintragen.
Wenn "nichts" angegeben werden soll > bitte trotzdem mind. "ein" Zeichen
eintragen > da "Pflichtfeld".
Da wir auch eigene Möbellifte haben- und wissen wie wichtig
deswegen diese Angaben sind - bitten wir Sie Aufträge für die
wir den Lift stellen- aber auch Aufträge wo wir unseren Lift
nicht stellen - Sie aber über eine andere Firma diesen auf-
stellen lassen möchten, diese Angabe sehr genau anzugeben!
Sollten Sie gar keinen Möbellift aufstellen lassen, geben Sie
hier bitte "nein" an.
Sie können mehrere Optionen wählen, z.B. wenn
Sie ein Haus haben- oder mehrere Etagen bewohnen.
Hier können Sie wieder mehrere Optionen wählen;
wenn Sie noch Text einfügen möchten, benutzen Sie das Notizfeld - oben;
Alles was wichtig sein könnte bitte angeben!
In Draufsicht auf das Haus heisst: wenn Sie von aussen auf Ihr Haus schauen!!*
*diese Angabe ist entscheidend, da sonst die Seiten vertauscht werden können, wofür wir dann keine
Gewähr übernehmen!
Damit wir den richtigen Bereich absperren-, und/oder die Schilder richtig aufstellen ist dies sehr
wichtig für uns!
Geben Sie hier für uns wichtige Anmerkungen, zur Absperradresse, an; In Draufsicht heisst:
Wenn Sie von außen auf das Haus gucken, rechts bzw. links von der Eingangstür - damit es
nicht zu Verwechslungen der Seiten kommt - weil Sie es sonst ev. aus der Sicht "von innen
nach aussen" - beschreiben könnten!!*
*bitte immer beschreiben- und nie auf Mails- oder ...wie telefonsich besprochen... - verweisen,
da es zu lange dauert für den Fahrer dies heraus - zu - filtern!
*Je nach Ihren Eingaben, werden unterhalb allgemeiine "Warn- / Infohinweise"
angezeigt > damit Sie damit "bestmöglich" reagieren und planen können.
Wenn Sie sich die Warnhinweise anzeigen lassen > sind Sie auf der "sicheren Seite".
Wenn Sie sich die "Warnhinweise" nicht anzeigen lassen > übernehmen Sie selbst
die Verantwortung auch bei Fehlern dadurch, dass Sie sich die "Warnhinweise" nicht
haben anzeigen lassen > wir übernehmen dann keine Verantwortung dafür!
Hiermit sichern wir uns bei Unstimmigkeiten ab!
Nach drücken des Buttons " Zur Zusammenfassung ", gelangen Sie
zur Bestätigungsseite- um alle Ihre Eingaben zu überprüfen; wenn alles
stimmt müssen Sie dann nur noch unten auf der Bestätigungsseite, auf
" Zahlungspflichtig bestellen "
klicken - um die Bestellung abzusenden- oder auf " zurück " um ggf. noch
Änderungen am Formular vorzunehmen; damit Sie wissen ob die Bestellung
funktioniert hat, müssen Sie am Schluss eine automatische Bestell-
bestätigung per Mail bekommen haben.